23.09.2019 08:53
Kassenwart im Verein
Wenn du dir zutraust beim Verein als Kassenwart zu arbeiten, muss dir klar sein, dass dies eine sehr verantwortungsvolle und wichtige Aufgabe ist. Schließlich ist der Kassenwart vollständig für die Finanzen des Vereins zuständig. Er muss die Vereinsgelder so geschickt wie möglich verwalten und dafür sorgen, dass so wenig wie möglich verschwendet wird. Weitere synonyme Bezeichnungen für diese Funktion sind übrigens Schatzmeister, Kassenführer, Kassenprüfer oder Kassierer. Als Kassenwart musst du vor allem folgende Aufgaben erfüllen: die Vereinskasse so gewissenhaft wie möglich führen den Zahlungsverkehr abwickeln die Finanzlage dokumentieren und Veränderungen des Vermögens schriftlich festhalten die Steuererklärung anfertigen alle Einnahmen- und Ausgaben, die getätigt wurden, festhalten die Buchführung leiten Wie kann dich der Verein bei deiner Arbeit als Kassenwart entlasten? Wenn die Mitgliederversammlung des Vereins beschließt, dich und deine Arbeit als Kassenwart zu entlasten, können Schadenersatzansprüche gegen dich nicht geltend gemacht werden. Allerdings kann nur eine vollzählige und rechtlich einwandfreie Mitgliederversammlung eine Entlastung des Schatzmeisters beschließen. Wann kannst du als Kassenwart abberufen werden? Wenn du als Schatzmeister auch zum Vorstand gehörst, kannst du nur dann Abberufen werden, wenn dafür auch ein wichtiger Grund vorliegt: grobe Fahrlässigkeit etwa. Oder unkorrekte Buchführung. Der Griff in die Vereinskasse zählt natürlich auch dazu. Sollten diese Dinge wirklich geschehen sein, ist das Vertrauensverhältnis in der Regel derart zerrüttet, dass eine Weiterbeschäftigung nicht mehr möglich ist. Dabei ist […]
Der Beitrag Kassenwart im Verein erschien zuerst auf campai.
https://campai.com/vereinsmanagement/kassenwart-im-verein