Dieser Herausforderungen lauern auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Bild: © VadimGuzhva, stock.adobe.com

Für Links in diesem Beitrag erhält https://blogsonne.de ggf. eine Zahlung von einem Partner. Der Inhalt bleibt unbeeinflusst.

Unternehmensgründungen haben in der Volkswirtschaft eine wichtige Funktion inne. Es werden Arbeitsplätze geschaffen und neue Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt eingeführt. Neue Unternehmen führen zu einer Neubelebung des Wettbewerbs und Generationenwechsel. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit lauern jedoch viele Herausforderungen, weshalb eine sorgfältige Planung wichtig ist. Herausforderungen ergeben sich aus der persönlichen Eignung, aus der Gründung, dem Geschäftsmodell und dem nötigen Kapital.

Die persönliche Eignung ist ausschlaggebend für den Erfolg

Ist man selbstständig, gibt es viele Möglichkeiten, etwas falsch zu machen. Die Konsequenzen der Fehler können große Tragweite haben und Selbstständige stehen in der vollen Verantwortung. Daher gilt es, Fehler zu vermeiden und Herausforderungen zu meistern. Dabei ist es auch wichtig, aus Fehlern zu lernen und Feedback anzunehmen. Eine richtige Fehlerkultur kann helfen, zu lernen und sich zu verbessern.

Herausforderungen ergeben sich zunächst aus der persönlichen Eignung. Bevor man sich selbstständig macht, sollte man sich ehrlich die Frage beantworten, weshalb man selbstständig werden möchte. Wichtig ist auch zu klären, ob man die nötigen Fachkenntnisse wie kaufmännische Kenntnisse hat. Die Grundlagen der kaufmännischen Tätigkeiten und rechtliche Grundkenntnisse sollten vorliegen. Man sollte ehrlich zu sich sein und eingestehen, wenn man sich mit einer Thematik nicht auskennt. Die eigenen Fähigkeiten sollten nicht überschätzt werden. Man muss nicht alles selbst machen können vom Logo bis zur Webseite, Marketing und Buchführung.

Herausforderungen ergeben sich bei der Rechtsform und Gründung

Beim Prozess bis hin zur Gründung können erste Probleme entstehen. Geklärt werden muss zunächst die Frage, welche Rechtsform für die Gründung infrage kommt. Gründet man allein ohne Partner, wird meist der Einzelkaufmann gewählt. Gründet man mit einem Partner zusammen das Unternehmen, kommen zusätzlich die GBR, OHG oder KG zur Auswahl. Beliebt ist auch die GmbH, da hier die Haftung auf das Geschäftsvermögen beschränkt wird. An dieser Stelle muss aufgepasst werden, dass man nicht in einer Scheinselbstständigkeit landet. Dies kann zu Konsequenzen wie der Nachzahlung von Lohnsteuer und Sozialabgaben führen. Ist die Rechtsform geklärt, treten weitere Herausforderungen auf. Der Businessplan muss sorgfältig erstellt werden, da dieser Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensführung ist.

Der Businessplan ist das Kernstück auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Ein häufiges Problem bei der Erstellung des Businessplans ist, dass mit der Geschäftsidee kein Problem gelöst wird. Vielen Ideen liegt nur eine kleine Zielgruppe zugrunde und sind dadurch nicht profitabel genug. Jedes Unternehmen muss ein Problem der Kunden lösen können. Je stärker die Fokussierung auf die Problemlösung, desto besser funktioniert das Unternehmen.

Ein weiteres Problem ist die Größe der Zielgruppe. Es ist wichtig, diese so genau wie möglich zu definieren. Hierfür gibt es verschiedene Tools wie das Erstellen eines Value Proposition Canvas, kurz VPC. Die Zielgruppe zu kennen ist das A und O. Besteht diese jedoch aus nur wenigen Personen, ist das Geschäftsmodell nicht profitabel. Was viele Unternehmer häufig vergessen, ist die richtige Wettbewerbsanalyse. Hat man eine Problemlösung und die Zielgruppe gefunden, muss sich als nächstes die Konkurrenz angeschaut werden. Eine große Herausforderung für Gründer ist es, einen profitablen Markt zu finden. Einige Märkte sind schon übersättigt mit Anbietern.

Sind all diese Herausforderungen überwunden, gibt es noch eine letzte große Herausforderung – die Finanzierung. Viele Unternehmer scheitern an der nötigen Finanzierung. Der Finanzplan sollte genau durchdacht sein. Es gibt neben dem klassischen Bankkredit noch weitere Möglichkeiten, an Kapital zu kommen wie der Investor. Diese sind am Businessplan interessiert inklusive Strategie für die kommenden Jahre. Hierfür muss der Marketingplan stehen und aufgezeigt werden, wie man zu den ersten Kunden kommen möchte.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein